Der Verein betreibt die Kulturwerkstatt.
Er hat folgende Ziele:
Pflege der dörflichen Kultur und der lokalen
Geschichte.
Verwaltung der Geräte-Sammlung der Gemeinde
Hofstetten-Flüh und der vereinseigenen Sammlung.
Restaurierung der einzelnen Gegenstände durch
die Werkgruppe in der eigenen Werkstatt.
Gestalten von thematischen Ausstellungen über das
Alltagsleben in früherer Zeit.
Organisation und Durchführung von kulturellen
Veranstaltungen.
Werden Sie Mitglied!
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Aktivitäten des
Vereins.
Jahresbeitrag: Einzelpersonen:
Fr. 30.-
Ehepaare/Familien:
Fr. 40.-
Firmen und Institutionen: Fr. 50.-
Anmeldung auf der Seite “Kontakt”
Warum nicht Mitglied unserer
Werkgruppe werden?
Wir sind schon lange nicht mehr der frühere Entrostungstrupp,
sondern eine Gruppe von aufgestellten Personen, die an einem
freien Vormittag oder Abend in unserer modern eingerichteten
Werkstatt in entspannter Atmosphäre kleine und grosse alte
Objekte restaurieren. Viele Museen beneiden uns um die
Werkstatt und bewundern die Ergebnisse unserer Arbeit.
Zahlreiche Gegenstände, auch ganze Maschinen harren noch der
Erneuerung, so dass wir sie in einer neuen Ausstellung
präsentieren können.
Ihre Mitwirkung würde uns freuen, auch wenn Sie kein
Profihandwerker sind. Wir zeigen Ihnen, wie's geht!
Interessiert?
Weitere Auskunft erteilen gerne:
Alois Küry (061 731 26 77)
Ueli Widmer (061 731 11 59).
Der Verein Kultur und Geschichte
Hofstetten-Flüh
Die Mitglieder unserer Werkgruppe
sind Hofstetter/Flühner des Jahres!
Am Neujahrsapéro am 11. Januar 2013 in Flüh zeichneten Gemeindepräsidentin
Deborah Fischer und Kurt Schwyzer, Präsident der Kommission für Kultur, Jugend
und Sport die Werkgruppe der Kulturwerkstatt mit dem Ehrentitel „Hofstetter/Flühner
des Jahres aus. Deborah Fischer würdigte den grossen, freiwilligen Einsatz der
Mitglieder der Werkgruppe und überreichte Helga Baumeister, der bisherigen Leiterin
der Werkgruppe, eine schöne Urkunde, einen Briefumschlag und einen grossen
Blumenstrauss. Ihr Nachfolger Benno Bühlmann bedankte sich im Namen der
Werkgruppe und des ganzen Vereins für die Auszeichnung.
Unsere Werkstatt
Vorstand
Präsident: Alois Küry, Vizepräsidentin: Christine Koller, Aktuar: Hardy Stolz,
Kassier + Öffentlichkeitsarbeit: Urs Brodbeck, Gemeinderat: Thomas Zeis,
Kulturkommission: Heiko Keck
Restaurationsteam
Daniel Bärtschi, Helga Baumeister, Ursula Beck, Magdalena Bertele, Anton Gschwind,
Christine Koller, Alois Küry, Hardy Stolz, Ueli Widmer